Innenstadt-App evina

Die Gemeinden der Innenstadt haben eine gemeinsame App - die evina App (für Evangelische Innenstadt Augsburg)

Mit dieser App kann man

- Infos über Veranstaltungen sehen

- sehen, welche Gruppen es in der Gemeinde gibt und sich in den Gruppen austauschen

- Menschen für gemeinsame Aktionen finden

- Kontakt halten

 

Die App ist im Google PlayStore und im Apple App Store kostenfrei erhältlich.

Wer kein Smartphone hat: Die evina App funktionier auch als Web-App: https://evina.communiapp.de/

 

Was ist evina und wie funktioniert's?

evina ist eine App der evangelischen Gemeinden in der Augsburger Innenstadt (evina steht für evangelische Innenstadt Augsburg). Sie ist frei in den App-Stores verfügbar und kann auch über Internet-Browser bedient werden. Mit einem Account kann man Gruppen beitreten und Beiträge erstellen.

Grundsätzlich können alle angemeldeten Nutzer:innen einen Beitrag erstellen.

Die Grundstruktur (Nachrichten – Kalender – Home – Gruppen) findet sich unten in der App-Ansicht. Weitere Informationen finden sich im Browser rechts bzw. in der App beim Menü-Symbol (die drei Striche rechts oben).

Evina hat folgende Funktionen:

  • Nachrichten: Es können private Nachrichten verschickt werden. Dazu auf „Nachrichten“ gehen und auf das Plus drücken. Dann kann die Person gesucht werden, an die die Nachricht geht.
  • Beiträge: Auf der „Home“-Seite erscheinen alle Beiträge, die für den Nutzer / die Nutzerin angezeigt werden sollen. Das sind Beiträge aus den Gruppen, in denen man ist, oder solche, die für alle Nutzenden bestimmt sind.
    Wenn man hier auf das Plus geht, kann man eine Veranstaltung, ein Angebot, ein Gesuch oder eine Empfehlung erstellen. Alle Beiträge können entweder auf die Hauptseite oder nur für eine Gruppe erstellt werden. (Bitte nur auf die Hauptseite stellen, wenn es auch wirklich für alle Nutzer:innen interessant ist!)
    • Veranstaltungen sind einmalige Termine. Hier können Ort, Zeit und weitere Informationen eingegeben werden. Beispiel: „Kindergottesdienst in Heilig Kreuz am Sonntag“
    • Angebote können zum Beispiel sein: „Kinderwagen abzugeben“, „Biete Gitarren-Unterricht“ oder „Illustrierte Bibel zu verschenken“
    • Gesuche können sein: „Mitarbeitende für Gemeindefest gesucht“, „Gitarrist für Band gesucht“ oder auch „Suche Jogging-Partner“
    • Empfehlungen können allgemeine Empfehlungen, Hinweise auf neue Gruppen in evina oder auch Internet-Links sein
  • Kalender: Im Kalender werden Veranstaltungen aus meinen Gruppen angezeigt. Außerdem können für Gruppen auch digitale Kalender eingebunden werden, z.B. für Konfis alle Innenstadt-Konfi-Termine.
  • Gruppen: Es gibt verschiedene Gruppen, je nach Alter, Gemeindezugehörigkeit und Interessen. Gruppen können offen oder so eingestellt sein, dass man die Mitgliedschaft beantragen muss. Die Gruppen dienen dem Austausch und auch der Bündelung der Informationen. Im Idealfall werden Beiträge immer nur für die Gruppe erstellt, für die der Beitrag interessant ist.

 

Bei Fragen und Problemen:

Im Menüpunkt „Über“ können technische Probleme gemeldet und Feedback zur App gegeben werden.

Bei inhaltlichen Problemen (störenden Nutzer:innen, unangemessenen Inhalten) bitte Bernhard Offenberger (App-Admin) kontaktieren.