Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll.
Es wird gespielt und gebaut, experimentiert und entdeckt, gesungen und gelacht, gefeiert und gegessen.
Eingeladen sind alle, besonders Kinder zwischen ca. 5 und 12 Jahren und ihre Familien. Aber auch Ältere und Jüngere kommen auf ihre Kosten.
Ab 10:30 Uhr ist Ankommens- und Willkommenszeit, ab ca. 10:50 Uhr starten wir in die Aktiv-Zeit mit kreativen Stationen zum Thema. Nach der Feier-Zeit mit einer Andacht und gemeinsamem Singen enden wir mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Familiengottesdienst
Am Sonntag, 2. Oktober, feiern wir Erntedank.
Um 10:30 Uhr ist Familiengottesdienst mit Pfarrer Thomas Schmeckenbecher und mit Kindern der Kita St. Ulrich.
Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum Kirchenkaffee im UlrichsEck.
Am 27. Juni erinnern sich die Augsburger Innenstadtgemeinden an die Präsentation der Confessio Augustana, des Augsburger Bekenntnisses im Jahr 1530.
Um 10 Uhr ist der Festgottesdienst in Heilig Kreuz, um 10:30 Uhr ist Familiengottesdienst auf dem Annahof.
In den anderen Innenstadtgemeinden findet am Vormittag dann kein Gottesdienst statt.
Am 28. März ist Palmsonntag und wir feiern wieder Sofa-Gottesdienst.
Wir laden euch ein um 10 Uhr mitzufeiern - aber natürlich könnt ihr den Gottesdienst auch später noch anschauen und mitfeiern.
Am 14. Februar ist wieder Sofa-Gottesdienst - diesmal geht es um Fasching, Verkleidung und Masken.
Wir laden euch ein um 10 Uhr mitzufeiern - aber natürlich könnt ihr den Gottesdienst auch später noch anschauen und mitfeiern.
Für alle, die an Heilig Abend daheim Gottesdienst feiern wollen, gibt es den Sofa-Gottesdienst aus der Ulrichskirche.
Am 24.12. ab 15 Uhr ist er zu sehen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Gottesdienste der 7 evangelischen Gemeinden in Augsburg Mitte an den Weihnachtstagen.
Am Sonntag, den 8. November feiern wir wieder Sofa-Gottesdienst aus St. Ulrich. Wir laden euch ein um 10 Uhr mitzufeiern - aber natürlich könnt ihr den Gottesdienst auch später noch anschauen und mitfeiern.
Was es dafür braucht?
Eine Kerze, das Liedblatt, sowie ein Smartphone oder Computer, mit dem der Gottesdienst übertragen wird. Und - wenn vorhanden - etwas buntes Papier oder Transparentpapier und eine Schere.